Kurioses & Allgemeines
- Immer ruhig Blut, Stand by Brücke 10, Landungsbrücken, Hafen Hamburg. Der nächste Dampfer kommt bestimmt!
- Wer kennt ihn nicht ????? Den Eingang zur Seemannsschule des Landes Schleswig-Holstein, auf dem Priwall in Travemünde.
- Alter Maschinentelegraf, auf Half Astern. Hier war das Glas immer halb voll, nie halb leer!!!
- Zubehör für Stellnetze der Ostseefischer in Bansin.
- Alte Schleppvorrichtung der Ostseefischer aus Bansin, um ihre Boote den Strand hinaufzuziehen.
- Neueres Fischerboot eines Ostseefischers in Bansin.
- Gelände und Utensilien eines Fischers auf der Ostseeinsel Usedom.
- Anker gibt es überall: Hier, der Reserveanker auf der Back der CAP SAN DIEGO, Museumsschiff im Hamburger Hafen.
- Kleiner Weihnachtsgruß aus dem Museumshafen Övelgönne in Hamburg.
- Hauptsache die Möwen bekommen keine „KALTEN FÜSSE !!!“
- Westafrika. Ein ?!?…. Matrose wartet auf Arbeit !?!?
- Esso Baltic, Zeugwäsche!!! Wat mutt dat mutt!!!!
- Brunsholm / Castries. Komm Mister Tallymann, tally me Bananas
- Steuerstand auf einem Containerschiff 2008
- Steuerstand auf einem Frachtschiff vor über 50 Jahren.
- Nach dem Motto: „Anker gibt es überall“ Ein Patentanker
- Funkbude heute, in die Brücke integriert. Hier auf der „Cadiz“ von der OPDR. November 2008.
- Teil einer Funkbude vor über 50 Jahren auf deutschen Schiffen.. (Museum der Arbeit Schuppen 52, Hamburger Hafen).
- Seemanns Grabstein.
- karibisches Transportmittel, dient hier als Inselversorger.
- Nach dem Motto: Anker gibt es überall, hier auf dem Darßt. Nochmal ein Patentanker.
- Eine der ältesten Hafenfähren die zur Zeit noch im Hamburger Hafen im Dienst ist.
- Er kann es nicht lassen, er muss einfach Platz nehmen. Wie gesagt, Anker überall, hier in Florida, Amalie Island.,ein Stockanker.
- In einer Muskatnussfabrik in der Karibik gesehen !!!
- Ein Zeitungsartikel zur Veröffentlichung meines Buches: „SEEFAHRT! Abenteuer in der Trampschifffahrt“
- Die PASSAT in Travemünde, im Strom, vor der Marina Travemündes. Eines der ältesten Museumsschiffe Deutschlands.
- Auf alten Seglern war natürlich immer sehr viel Tauwerk, laufendes Gut, vorhanden.
- Helgoland, die einzige deutsche Hochseeinsel mit der langen Anna.
- Anker gibt es überall: Hier, irgendwo an der Elbe.
- Der Hamburger Hafen bei Nacht.
- „HOTEL ZUR SCHRAUBE“, gesehen auf dem Dampfeisbrecher STETTIN im Museumshaven Övelgönne in Hamburg.
- DieVorkante der Brücke des Dampfeisbrechers STETTIN im Museumshafen Övelgönne in Hamburg. Es gibt immer etwas zu tun. Ausbesserungsarbeiten fast täglich.
- Ein LOG. So ein Geschwindigkeitsmessgerät wurde auf historischen Schiffen eingesetzt.
- Erläterung wer solch ein LOG in England erhielt.
- Hier die Armaturen des LOG.
- Festmacher Boote im Hamburger Hafen, Landzungsbrücken, Brücke 10, warten auf ihren Einsatz, auf Schiffe zum vertäuen.
- Die Nowegian Escape wird in Hamburgs größtes Trockendock geschleppt. (Dock 17). Und tausende von Hamburgern sehen zu.
- Anker gibt es überall: Hier auf einem Bootssteg in Hamburg, an der Binnenalster.
- Ein kleiner Leutturm im Süden Afrikas.
- Die „BLEICHEN“ kehrt nach ihrem Werftaufenthalt wieder an ihren Liegeplatz am Schuppen 50 zurück.
- Mein alter Kollege, Story Adolf, hatte mich besucht und nach unserem Besuch auf der BLEICHEN sahen wir in der Nähe dieses sauber aufgearbeitete Motorrad.
- Kurzer Trip nach Hallig Hooge, etwas ausspannen.
- Hier ein schöner Ausblick auf den Museumshafen Övelgönne, Hamburg.
- Ein Zeitungsartikel über den Kriminalroman von mir: „DIAMANTENFLUCH(T)! Ein Krimi, der sehr gut angenommen wurde.
- Ein sehr altes Schild zur H.S.D.G.
- OHNE WORTE, ODER ???!!!!